Dan Graham

Dan Graham

Dan Graham, Performer/Audience/Mirror, 1977. Filmstill. Netherlands Media Art Institute. Collection de Appel, Amsterdam

Performer/Audience/Mirror, 1977

20 Uhr

Dan Graham (geboren 1942) ist eine einflussreiche Figur in der zeitgenössischen Kunst, als Künstler, Kritiker und Theoretiker. Das Verhältnis von Kunstwerk und Publikum und die Arbeit mit Video sind für seine künstlerische Praxis wesentlich und kommen bereits in frühen Arbeiten zum Ausdruck. In seiner Performance Performer/Audience/Mirror untersucht Graham nicht nur seine eigenen Bewegungen und lässt das Publikum daran teilhaben, sondern macht das Publikum selbst zum Akteur, in dem er ihm den Spiegel vorhält und die Zuschauer sich selbst beobachten lässt. Der Kölnische Kunstverein zeigt die Dokumentation der Performance von 1977 im De Appel Institut, Amsterdam.

Lutz Becker, Cinema Notes, 1975
Der Experimentalfilm Cinema Notes von Lutz Becker (geboren 1941), der erst kürzlich wieder entdeckt wurde, ist 1975 entstanden. Becker ist bekannt für seine politischen und künstlerischen Dokumentarfilme.
Cinema Notes ist in Zusammenarbeit mit einer Gruppe von Künstlern, Kuratoren und Kritikern entstanden, die sich im Student Cultural Centre in Belgrad in den 1970ern organisierten. Der Film zeigt Statements und Performances von zahlreichen Künstlern der “New artistic practice” im ehemaligen Jugoslawien, die sich auf die Rolle der Kunst in der Gesellschaft beziehen und Konzepte der Autonomie, Ökonomie, Politisierung und Institutionalisierung von Kunst reflektieren.