(noch erhältlich)

19 Räume, 1994

8 in Köln, 1986

A wavy line is drawn across the middle of the original plans, 2012

Josef Albers: Photographien 1928-1955, 1992

Sam Anderson, 2017

Udo Koch, Karin Sander, Beate Terfloth: Zeichnung und Raum – Ars Viva 1994 / 1995, 1995

Arte Povera: Arbeiten und Dokumente aus der Sammlung Goetz, 1958 bis heute, 1998

Kerstin Brätsch, Adele Röder DAS INSTITUT: Triennial Report 2011 – 2009, 2012

Jay Chung und Q Takeki Maeda: The Auratic Narrative, 2021

Tony Cragg: Vier Arbeiten, 1984

Der Stand der Dinge, 1995

Deutschland sucht, 2005

Die Deutsche Werkbund-Ausstellung Cöln 1914. Der westdeutsche Impuls 1900-1914. Kunst und Umweltgestaltung im Industriegebiet, 1984

Die Letzten ihrer Art. Kunstvereine. Eine Reise zu den Dinosauriern des Kunstbetriebs, 2010

Thea Djordjadze: november, 2013

Willy Fick: Ein Kölner Maler der 20er Jahre wiederentdeckt, 1986

Ceal Floyer, 2013

Albrecht Fuchs: 31 Portraits, 2018

Antony Gormley: Total Strangers, 1999

Roni Horn: Rare Spellings – Selected Drawings / Zeichnungen 1985-1992, 1993

Dorothy Iannone & Juliette Blightman: (TA)ROT TAROT, 2021

Robert Irwin, 1994

Ilya Kabakov: Das Leben der Fliegen, 1992

On Kawara: Erscheinen – Verschwinden, 1997

Annette Kelm: Subjects and Objects, 2015

Janice Kerbel, Hilary Lloyd, Silke Otto-Knapp, 2012

Július Koller: Univerzálne Futurologické Operácie, 2003

Konzepte der Liebe, 2008

Mischa Kuball: Project Rooms, 1997

Kunst, Europa – 63 deutsche Kunstvereine zeigen Kunst aus 20 Ländern, 1991

Kunst, Europa – Island, 1991

Kunst mit Photographie. Die Sammlung Dr. Rolf H. Krauss, 1983

Emma LaMorte: Aussicht, 2020

Landschaft in der Erfahrung – Eine Ausstellung mit Werken des 19. und 20. Jahrhunderts, 1989

Lecture Performance, 2009

Fabian Marcaccio: Paintant Stories, 2001

Mein Kölner Dom. Zeitgenössische Künstler sehen den Kölner Dom, 1980

Cildo Meireles / Lawrence Weiner: The Southern Cross / As far as the eye can see, 2000

José Montealegre: Nervous Texts, 2023

Museum of Noise: Mark Bain und James Beckett, 2007
Stefan Müller: Allerliebste Tante Polly, 2013

Max Neuhaus: Two Sound Works 1989, 1989

Offene Haare, Offene Pferde – Amerikanische Kunst 1933-45, 2002

Hélio Oiticica: Quasi-Cinemas, 2001

Roman Ondák, 2005

Julian Opie, 1984

Out of Space – Schnitt Ausstellungsraum zu Gast im Kölnischen Kunstverein, 2000

Giulio Paolini: Giorno e Notte, 1988

Eduardo Paolozzi: Work in Progress, 1979

Florian Pumhösl: CENTRAL Kunstpreis, 2003

Raum Zeit Stille, 1985

Thomas Rentmeister: braun / brown, 2002

Claus Richter: Verse und Bilder, 2014

Nora Schultz: The Countdown Poster Magazine, 2009

Arthur Segal 1875 – 1944, 1987

Sery C., 1996

Ann-Sofi Sidén: Warte mal!, 2004

Sieben Skulpturen, 1986

Sean Snyder: No Apokalypse. Not Now, 2013

Lucie Stahl: Plakate Posters, 2011

Texte über Ulrich Rückriem, 1987

Günter Tuzina: Wandarbeiten und Arbeiten aus Papier 1975-1991, 1991

USA West Coast, 1972

Über Claus Böhmler – Illustrierte Bibliografie und -der Läufer-, 1974

Alan Uglow, 1992

Unausgewogen. Freie Ausstellungsmacher in Köln, 1972

Verbotene Liebe: Kunst im Sog von Fernsehen / Forbidden Love: Art in the Wake of Television Camp, 2011

Video-Skulptur, retrospektiv und aktuell, 1963-1989, 1989

Videokunst in Deutschland 1963-1982, 1982

Stefan Wewerka, 1985

Gerd Winner: Siebdruck, Ausstellung und Workshop, 1973

Wir müssen heute noch…, 2003

Erwin Wurm: Expedition, 1994

Vadim Zakharov: Der letzte Spaziergang durch die Elysischen Felder, 1995

ca-ca poo-poo, 1998

Atelier van Lieshout: Ein Handbuch, 1997

Cosima von Bonin: 2 Positionen auf einmal / 2 Positions at once, 2004

Clemens von Wedemeyer: Filme / films, 2006