
175 Jahre Kölnischer Kunstverein
Großes Jubiläums- und Sommerfest am 30. August 2014 von 12 bis 18 Uhr!
Der Kölnische Kunstverein begeht in diesem Jahr sein 175-jähriges Bestehen und wird dieses mit verschiedenen Veranstaltungen feiern.
Programm
12:00 „Hut in the Mud“ von Andreas Fischer
Eröffnung des Festes mit Präsentation des Projektes
12:00 – 14:00 Kinder-Workshop
Kinder realisieren eigene kleine Kunstwerke im Rahmen der Ausstellung
von Andra Ursuta / 7 – 9 Jahre, Anmeldung: info@koelnischerkunstverein.de
12:30 – 14:00 Ausstellungsführung „Claus Richter“
Führung durch den von Claus Richter entworfenen Kunstparcours
zum 175-jährigen Jubiläum
13:00 Ausstellungsführung „Andra Ursuta“
Führung durch die aktuelle Ausstellung mit Carla Donauer
13:30 Grußwort
Es sprechen Jürgen Roters, Oberbürgermeister der Stadt Köln,
Dr. Thomas Waldschmidt, Vorstandsvorsitzender Kölnischer Kunstverein,
Moritz Wesseler, Direktor Kölnischer Kunstverein
14:30 – 16:00 Ausstellungsführung „Claus Richter“
14:30 Architekturführung durch „Die Brücke“ mit Volker Spies
(Architekt AKNW, metropolis planen + beraten)
Ehemalige und aktuelle Nutzung und Geschichte des Gebäudes
15:00 Vortrag von Susanne Titz
Die Direktorin des Museums Abteiberg in Mönchengladbach und
ehemalige Leiterin des Neuen Aachener Kunstvereins spricht über
die Geschichte und Bedeutung der Kunstvereine in Deutschland
15:00 – 17:00 Kinder-Workshop
Kinder realisieren eigene kleine Kunstwerke im Rahmen der Ausstellung
von Andra Ursuta / 9 – 12 Jahre, Anmeldung: info@koelnischerkunstverein.de
16:00 Einführung zur Ausstellung „Uri Aran“
Zu den filmischen Arbeiten Unitled (2006) / Mud (2010) /
Uncle in Jail (2012) des Künstlers Uri Aran mit Carla Donauer
16:30 Architekturführung durch die Fritz Thyssen Stiftung mit Peter Sparla
(LILL + SPARLA Landschaftsarchitekten/Ingenieure)
Open House im Nachbargebäude
16:30 Ausstellungsführung „Andra Ursuta“
Führung durch die aktuelle Ausstellung mit Moritz Wesseler
17:00 „Die Kölner Jahre“
Udo Kittelmann, Direktor der Nationalgalerie Berlin, im Gespräch mit
Holger Liebs, Chefredakteur der Zeitschrift Monopol, über die 1990er
Jahre im Kölnischen Kunstverein
18:00 Losziehung der Tombola mit großen und kleinen Kunstwerken
12:00 – 18:00
Offene Ateliers – Die Stipendiaten öffnen ihre Räume in der Hahnenstraße
Losverkauf
Führungen durch die Fritz Thyssen Stiftung mit den Architekten
Herr Professor Cheret und Frau Bozic (cheret bozic architekten)