
Siebdruck und Digitaldruck auf Wellpappe
37 x 51 cm
Auflage: 15 + 3 AP + 1 PP
Zertifikat
Simon Dennys Oeuvre manifestiert sich in diversen Medien wie Video, Skulptur, Druck und Installation. Thematisch verhandelt er die Globalisierung der modernen Gesellschaft mit Fokus auf Digitalisierung, Kapitalismus, Neoliberalismus, Technologie und nationale Identität. Durch eine nahezu dystopische Perspektive zeigen sich diese Einflüsse in der eigens für den Kunstverein geschaffenen Arbeit – eine Collage verschiedener Brettspiele – auf eine provokante Weise in der Divergenz der Retrophilie und düsterer Reaktion auf die soziale und technische Entwicklungen.
Simon Denny (*1982 in Auckland, lebt in Berlin) studierte an der Städelschule in Frankfurt am Main. Seine Arbeiten wurden u.a. in Einzelausstellungen im Mona – Museum of Old and New Art in Tasmanien (2019), Hammer Museum in Los Angeles (2017), MoMA PS1 in New York (2015), Westfälischen Kunstverein in Münster (2012), T293 in Rom (2011), in der Halle für Kunst in Lüneburg (2010) und dem Contemporary Art Museum in St. Louis (2010) gezeigt. Er nahm teil an der Berlin Biennale 2016 sowie an der Venedig Biennale 2015.
