Ilka Becker

Ilka Becker

Kunstwissenschaftlerin, -kritikerin und Autorin; lebt und arbeitet in Köln und Mainz.

Ausbildung
Studium der Kunstgeschichte, Germanistik und Philosophie an der Universität zu Köln; Promotion an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig

Publikationen (Auswahl)
„Durcharbeiten der Widerstände. Ilka Becker über Maria Eichhorns „Relocating a Structure“ im Deutschen Pavillon der Biennale von Venedig“, in: Texte zur Kunst, Nr. 127 (September 2022) „Hängung als Zusammenhang“, in: Markus Saile: separate related, Ausst.-Kat. Neuer Aachener Kunstverein, Berlin: Distanz 2021, S. 50–57 (engl. „The Hang as Contexual Work“, S. 58–65); „Pilze und Dekomposition in der künstlerischen Praxis. Zur Heterogenese agentieller Ästhetiken“, in: Annika Schlitte/Markus Verne/Gregor Wedekind (Hg.): Die Handlungsmacht ästhetischer Objekte, Berlin/München: de Gruyter 2021, S. 25–52; „Mediators of Trance. María Sabina – Gordon Wasson – Bruce Conner”, in: Ehler Voss (Hg.):Mediality on Trial: Testing and Contesting Trance and other Media Techniques, Berlin: DeGruyter, 2020 S. 339-369;   Field of Codes, hg. mit Markus Saile, Marcel Hiller und Katrin Mayer, Köln: PiK – Projektraum im Kunstwerk 2018 (darin: „Diffraktion | Beugung“, S. 14-23); Fotografisches Handeln. Das fotografische Dispositiv, Bd. 1, Marburg: Jonas 2016 (Hg. mit Bettina Lockemann, Astrid Köhler, Ann Kristin Krahn und Linda Sandrock) „Life Which Writes Itself. Retrospecting Art, Fashion, and Photography in Bernadette Corporation”, in: Elke Gaugele/Mira Sacher (Hg.): Aesthetic Politics in Fashion, Berlin/Heidelberg: Springer 2014, S. 76-97;  „Fremd werden, oder: Mit dem Kanon gegen den Kanon”, in: Annette Weisser: Make Yourself Available, Ausst.-Kat. Heidelberger Kunstverein/Kunstverein Langenhagen 2013/15, Berlin: The Greenbox 2015, S. 59-70 (engl. „Becoming Foreign, or Using the Canon Against the Canon“, S. 71-78);  Just not in Time. Inframedialität und non-lineare Zeitlichkeiten in Kunst, Film, Literatur und Philosophie, München: Fink 2011 (Hg. mit Michael Cuntz und Michael Wetzel); Fotografische Atmosphären. Rhetoriken des Unbestimmten in der zeitgenössischen Kunst, München: Fink 2010;  Unmenge – Wie verteilt sich Handlungsmacht?, München: Fink 2008 (Hg. mit Michael Cuntz und Astrid Kusser).

www.mycelial-space.net